Eine Auseinandersetzung vielschichter, antagonistischer Themen über: Antinatalismus, Materni-tät, den noch unbekanntenn Folgen intrauterinen Mikroplastiks, der Schuld und Scham über den eigenen Kinderwunsch trotz Überbevölkerung, der nicht aufhaltbaren Klimakrise und menschgemachtem Artensterben, dem Versagen bezüglich Klimamanagement, Elternunter-stützung, Kinderschutz und fehlender Selbstbestimmung über den eigenen Körper, dem sozial – gesellschaftlichen Druck auf Reproduktion und Rollendenken, dem Verlust der eigenen Person und Freiheit, dem dennoch stetigen Wunsch nach Mutterliebe, Geborgenheit und gegenseiti-gem Urvertrauen in einer von Generationstraumata behafteten Welt.